Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast

"Nimm Platz" ist der Podcast des Kultursommers Oberösterreich. Unter diesem Motto kommen die Akteur/innen der oberösterreichischen Sommerfestivals zu Wort. Die Zuhörer/innen erwarten humorvolle Beiträge, Hintergrundberichte sowie spannende Einblicke in den Backstage-Bereich des Kulturbetriebs.

www.kultursommer-ooe.at

Nimm Platz - Der Kultursommer OÖ Podcast

Neueste Episoden

Burgfestspiele Reichenau

Burgfestspiele Reichenau

36m 16s

In dieser Jubiläumsfolge spricht Host Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau Stefanie Stadler darüber, was diese Festspiele so besonders macht: über den Weg von Lehmboden und Bierbänken bis zur vollwertigen Bühne samt Zuschauertribüne, über das Hineinwachsen in die Herzen der Reichenauer, über ihre Pionierarbeit bei Kinder-Sommertheater und Dutzende Highlights der letzten Jahrzehnte.

OÖ Kultursommer 2025 – Folge 1: 10 Jahre Kulturhof Perg

OÖ Kultursommer 2025 – Folge 1: 10 Jahre Kulturhof Perg

32m 0s

In der Auftaktepisode unseres Podcasts „OÖ Kultursommer 2025“ feiern wir ein besonderes Jubiläum: 10 Jahre Kulturhof Perg! Moderatorin Ortrun Schandl spricht mit den Gründern und künstlerischen Leitern Martin Dreiling und Julia Ribbeck sowie Ensemblemitglied Thomas Bammer über die Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten dieses einzigartigen Sommertheaterfestivals im Stadl des Schlosses Auhof.
🎭 Inhalt der Episode:
- Die Anfänge des Kulturhof Perg und die Vision hinter dem Festival
- Die Verschmelzung von Schauspiel, Tanz und Musik zu einem ganzheitlichen Theatererlebnis
- Einblicke in die aktuelle Jubiläumsproduktion „Romeo & Julia“
- Die inklusive Inszenierung von „Der kleine Prinz“ im Rahmen des Sichtwechsel Festivals...

#48 Kammermusik vor der Haustür

#48 Kammermusik vor der Haustür

22m 45s

„Die Leute müssen sich die Konzerte erwandern“, so der künstlerische Leiter der Internationalen Kammermusiktage Peter Aigner. Alle drei Konzertabende (vom 10.-17. September) finden in der von St. Marien etwas außerhalb und idyllisch gelegenen Kirche St. Michael statt. Das Festivalprogramm ist wie jedes Jahr sehr vielseitig: mit rhythmischen Tangos, Liebesliedern und Streicherklängen von Mozart und Haydn ist Vieles geboten.
Außerdem können junge Nachwuchsmusiker:innen jeweils vor den Konzerten in der „Kids-Ouverture“ Bühnenluft schnuppern.
Was genau auf dem Programm steht und wie die Stimmung beim Festival ist, darüber hat Daniela Fietzek mit Peter Aigner in dieser Podcastfolge gesprochen.

http://www.kammermusik-stmarien.at/

#46 Ein Musikfest auf Schloss Weinberg

#46 Ein Musikfest auf Schloss Weinberg

28m 22s

Können Amateurmusiker:innen, Profimusiker:innen und Studierende gemeinsam Musizieren? Ja, können sie! Das beweist das internationale Kammermusikfestival auf Schloss Weinberg heuer zum 15. Mal. Neun Tage lang treffen sich motivierte Musiker:innen aus u.a. Österreich, Deutschland, Groß Britannien, der Schweiz und den USA auf Schloss Weinberg, um gemeinsam unterschiedliche Kammermusikwerke zu proben und schließlich an 3 Konzertabenden im historischen Rittersaal aufzuführen.
Daniela Fietzek hat mit der Gründerin und Organisatorin des Kammermusikfestivals Karin-Regina Florey über das gemeinsame Musizieren und die besondere Probenarbeit gesprochen.