Alle Episoden

#27 „Musik von ´Herz zu Herzen´“ in Mondsee

#27 „Musik von ´Herz zu Herzen´“ in Mondsee

19m 5s

Das diesjährige Motto „Musik von ´Herz zu Herzen´“ passt zum Festival „Musiktage Mondsee“ wie angegossen, denn dieses zeichnet sich durch ein besonders familiäres Konzept aus. Künstler:innen, die normalerweise die großen Weltbühnen bespielen, kommen für eine Woche zusammen, lernen sich in Mondsee kennen (oder kennen sich bereits), proben ganz in Ruhe und verbringen so viel gemeinsame Zeit. Und das führt meist dazu, dass sie ganz besonders mit dem Herzen bei der Sache sind, wenn Sie gemeinsam im Schloss Mondsee auf der Bühne musizieren.
Was dieses Jahr auf dem Programm steht, welche Musiker:innen zu Gast sind und woher eigentlich das Zitat „Musik...

#26 Moro per Amore – „Leben und Sterben für die Liebe“

#26 Moro per Amore – „Leben und Sterben für die Liebe“

30m 17s

Sie haben noch nie etwas von der Oper „Moro per Amore“ gehört? Das hat seine Gründe, denn sie wird nur sehr selten gespielt und gelangt bei den Donaufestwochen im Strudengau im wunderschönen Ambiente des Schloss Greinburg zu einer österreichischen Erstaufführung. Und dabei ist der Inhalt der Oper und die Musik des Komponisten Alessandro Stradella alles andere als langweilig: vollgepackt mit (Herz-)Schmerz entführt die Oper uns in eine andere Zeit und zeigt, dass es sich lohnt, für die wahre Liebe und Freiheit zu kämpfen.

Über den Inhalt der Oper, die Musik, den Komponisten und die Inszenierung hat Daniela Fietzek mit der...

#25 Mit Anton Bruckner ins Freibad - Junge Brucknertage im Stift St. Florian

#25 Mit Anton Bruckner ins Freibad - Junge Brucknertage im Stift St. Florian

24m 1s

Neben lange schlafen und schwimmen gehen bedeuten Ferien vor allem eines: Endlich Zeit zu haben für jene Dinge, die wirklich Spaß machen. Kultur zum Beispiel. Was da in Oberösterreich alles so los ist? Vieles! Vom Attersee zum Traunsee und in die Landeshauptstadt rein - das Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche in OÖ ist vielfältig. Genauer hingeschaut bzw. hingehört hat Michaela Ogris in Sankt Florian. Dort finden heuer zum zweiten Mal die Jungen Brucknertage statt. Mit Konzerten und ziemlich umfangreichem Mitmachprogramm für alle Altersklassen. Aber das hat Lydia Zachbauer, eine der drei Organisatorinnen der Jungen Brucknertage eh alles genau erzählt. Also,...

#24 NYC Musikmarathon Mattighofen

#24 NYC Musikmarathon Mattighofen

32m 55s

Zum 11. Mal geht heuer der NYC Musikmarathon in Mattighofen über die Bühne. Einmal mehr mit Workshops, Konzerten und Jam-Sessions. Ins Leben gerufen hat diesen der gebürtige Mattighofener Gernot Bernroider. Der Jazzmusiker hat 22 Jahre in New York gelebt und ist ein absoluter Experte auf diesem Gebiet. Darum hat Michaela Ogris ihn zum Gespräch gebeten um sich Hintergrundinformationen zu diesem Genre geben zu lassen. Was ist Jazz genau? Wie hat er sich entwickelt? Welche Subformen gibt es? Und dabei hat sie sogar fast gelernt, im Jazz-Takt zu zählen. Ähnlich wie beim Jazz-Festival selbst kann man sich also auch in dieser...

#23 Kirch´Klang Festival 2.0

#23 Kirch´Klang Festival 2.0

29m 36s

Heuer findet das Kirch´Klang Festival zum zweiten Mal und in erweiterter Version statt – einiges Bewährtes und Neues ist dabei.
„Neu“ ist in jedem Fall der Zuwachs an zusätzlichen Konzertorten: Mit insgesamt 17 Veranstaltungen an 14 unterschiedlichen Spielplätzen lässt das Kirch´Klang Festival großflächig an den schönsten und geschichtsträchtigsten Orten des Salzkammerguts Musik erklingen.
„Bewährt“ ist auch dieses Jahr das vielfältige Programm! Ein Highlight ist da sicherlich „The Infernal Comedy“ mit Hollywoodstar John Malkovich im Brucknerhaus Linz oder das Festival-Finale mit der Harmoniefassung von Mozarts Zauberflöte. Viele Konzerte des Festivals finden übrigens in Kirchen statt.
Ob es Musik gibt, die man...

#22 „Das Frankenburger Würfelspiel“ einst und heute

#22 „Das Frankenburger Würfelspiel“ einst und heute

34m 55s

Das Frankenburger Würfelspiel hat sowohl als historische Begebenheit als auch als Bühnenstück eine lange Tradition. Ob und was Menschen aus der Geschichte lernen, wie Wissensvermittlung heute funktionieren kann und wie es gelingt, hunderte Laien ganz ohne Gage zu motivieren – darüber und über vieles mehr berichtet Michael Neudorfer, Obmann des „Frankenburger Würfelspiels“. Zudem erzählt er, welche Termine man sich in diesem Jahr unbedingt vormerken sollte! Nähere Informationen: www.wuerfelspiel.at & www.hublz.art

#21 Bad Hall und

#21 Bad Hall und "Die lustige Witwe"

21m 34s

Oft schon wurde sie totgesagt, die Operette. Doch, wie heißt es so schön?! Tote leben länger. Und so lebendig wie in diesem Kultursommer sind Produktionen dieses Genres nicht immer zu sehen. Gleich zwei Operetten von Franz Lehár stehen heuer am Programm: „Wiener Frauen“ beim Lehár Festival Bad Ischl und „Die lustige Witwe“ in Bad Hall.
Seit Ende letzten Jahres ist Professor Thomas Kerbl Intendant der Operetten- und Musicalfestspiele Bad Hall. Mit ihm hat Michaela Ogris über „Die lustige Witwe“ gesprochen. Und über Operetten im Allgemeinen. Und natürlich auch darüber, was seine Intendanz für den Kurort mitten in Oberösterreich bedeuten wird....

#20 100 Jahre

#20 100 Jahre "Mondseer Jedermann"

27m 48s

Warum hat Franz Löser (mit Hugo von Hofmannsthals Einverständnis) überhaupt eine Mundartfassung geschrieben und warum hat es die nach Mondsee verschlagen? Inwieweit wird die Wirkung des Mysterienspiels gerade durch die Mundart noch verstärkt?
Darüber und wie es sich anfühlt, seit Jahrzehnten auf der Bühne im Karlsgarten zu stehen, wie sehr die Rollen ihre Laiendarsteller:innen prägen (und umgekehrt) spricht Ortrun Schandl mit der langjährigen Obfrau der Spielgemeinschaft, Ute Lechner, und "Jedermann" & Regisseur Willi Meingast.

Mondseer Jedermann: https://www.mondseer-jedermann.at
Kultursommer Oberösterreich: https://www.kultursommer-ooe.at

#19

#19 "Perplex" und "Eine Carmen" im Kulturhof Perg

22m 9s

Wie reagieren wir, wenn das Vertraute von einer Sekunde auf die andere nicht mehr gilt? Diese Frage, und auch die Antwort darauf - nämlich unser Versuch, damit irgendwie zurechtzukommen - ist das zentrale Thema des Stückes "Perplex" von Marius von Mayenburg.
In dieser Episode von "Nimm Platz" spricht Ortrun Schandl mit den Machern des Kulturhofs Perg und der diesjährigen Crew: Martin Dreiling, Julia Ribbeck, Nadine Breitfuss und Björn Büchner spielen die beiden Ehepaare, Josef Maria Krasanovsky führt Regie, Jan Hax Halama zeichnet für Bühnenbild, Kostüme und Ausstattung verantwortlich und Sebastian Kamm leitet die Produktion.
Außerdem in diesem Podcast: Der Kulturhof...

#18 Festival Fantastika - Straßenkunst in Freistadt

#18 Festival Fantastika - Straßenkunst in Freistadt

22m 33s

„Die Magie der Straßenkunst besteht darin, keine Bühne zu haben. Man ist mit dem Publikum auf Augenhöhe.“ Festival-Organisatorin Bianca Straßburger erzählt im Gespräch mit Ortrun Schandl, warum uns Straßenkünstler:innen so verzaubern können, warum die Freistädter Altstadt die perfekte Kulisse ist, was sie als Feuerkünstlerin so alles erlebt hat und welche oberösterreichischen und internationalen Acts heuer bewundert und bejubelt werden können.

[Webseite Festival Fantastika](http://www.festivalfantastika.at)
[Kultursommer Oberösterreich](https://www.kultursommer-ooe.at)